Science Slam Gendorf

SCIENCE SLAM GENDORF

Du glaubst, Vorträge zu Wissenschaftsthemen sind immer langweilig und staubtrocken? Von wegen! Wir beweisen Dir das Gegenteil beim GENDORFER SCIENCE SLAM – in Oberbayerns größten und coolsten Wissenschafts-Battle. 


 Folge uns

      

#gendorfslam

Kontakt bei Fragen, Anregungen oder Bewerbungen: info@gendorf.de 

Beim Science Slam geht es um Wissenschaft – aber auch um Unterhaltung. Beides zusammen geht nicht? Wir beweisen das Gegenteil: Unsere Wissenschaftler treten gegeneinander an und präsentieren in maximal zehn Minuten Vorträge mit Aha-Effekt – Lacher inklusive ;-)

Egal welches naturwissenschaftliche Thema – Hauptsache verständlich, spannend und humorvoll präsentiert! PowerPoint Präsentation, Requisiten oder Vortanzen sind ausdrücklich erlaubt. Dann ist das Publikum dran: Denn wer der neue Science Slam Master wird, entscheidest Du! 

Und was machst Du dort? 

Vor allem eines: Spaß haben! Lass dich unterhalten und erweitere gleichzeitig Deinen Horizont. Erlebe, wie Wissenschaftler um die Gunst des Publikums batteln – am Schluss bestimmst Du darüber, wer den 5. Gendorfer Science Slam und den GOLDENEN KOLBEN gewinnt! 

Junior Science Slam 

Unser Science Slam macht Schule. Mit unserem Science Slam GENDORF  konnten wir Schulen und junge Schülerinnen und Schüler von der Idee eines Science Slams begeistern. Das König Karlmann Gymnasium aus Altötting veranstaltet deshalb seit 2017 jährlich einen eigenen JUNIOR SCIENCE SLAM.

Ähnlich wie beim "großen Bruder" dürfen hier naturwissenschaftlich begeisterte Schüler in einem zehnminütigen Kurzvortrag ein Publikum für ihr Thema begeistern.
Und das Beste: Der Junior-Sieger erhält von uns eine WILD CARD für einen Auftritt beim Science Slam Gendorf – Oberbayerns größtem Science Slam. Und eines sei verraten: Die Juniors stehen den Großen in nichts nach!

Die Teilnehmer der vergangenen Jahre:

  • 2017: Samuel Höra, Johannes-Heidenhain-Gymnasium Traunreut, Thema: "Was sind LEDs?" (Gewinner 1. Junior Science Slam)
  • 2018: Simon Pernpeintner, Lukas Bachmann und David Pfeffer, St. Gotthard Gymnasium Niederalteich, Thema: "Der richtige Ton - wie Schall entsteht" (Initiativbewerbung der Schule)
  • 2019: Johannes Barth und Korbinian Dausel, König-Karlmann-Gymnasium Altötting (Gewinnerteam 2. Junior Science Slam), Thema: "Physikalische und chemische Verfahren zur Herstellung von alkoholfreiem Bier"
  • 2020: Sabine Ispas-Ungermann, Karl-von-Closen Gymnasium Eggenfelden (Gewinnerin 3. Junior Science Slam), Thema: "Vom Altpapier zum umweltfreundlichen Kraftstoff"

Die Stimmung beim 5. Gendorfer Science Slam war ausgelassen – und am Ende durfte sich Informatiker Johannes Schildgen über den „Goldenen Erlenmeyerkolben“ freuen. Zur Ukulele singend erklärte er, wie Imbissbuden-Betreiber, Online-Versandhäuser und Musik-Streamingdienste Empfehlungsalgorithmen nutzen können, um wirtschaftlich erfolgreich zu sein.

Außer Konkurrenz trat die Schülerin Sabine Ispas-Ungermann vom Karl-von-Closen Gymnasium an. Als Gewinnerin der „Wild Card“ hatte sie sich bereits beim 3. Altöttinger Junior Science Slam gegen gleichaltrige Konkurrenten durchgesetzt und durfte mit ihrem Vortrag über umweltfreundlichen Kraftstoff aus Altpapier den Abend eröffnen. Dabei bewies sie, dass die Nachwuchs-Slammer den Profis in nichts nachstehen.

Die Teilnehmer des 5. Gendorfer Science Slam waren:

  • Janina Otto, Humanbiologin und Doktorandin am Institut für Anatomie und Zellbiologie an der Universität Marburg, Thema: „Sex smells“
  • Der Gewinner 2020, Johannes Schildgen, an der TU Kaiserslautern promovierter Informatiker, Thema: „Möchten Sie vielleicht Pommes zu den Pommes“
  • Marlene Böldl, Chemikerin und Doktorandin an der Universität Tübingen am Institut für organische Chemie, Thema: „Life in plastic – ist fantastic!?“
  • Jan-Marcus Nasse, am Institut für Umweltphysik an der Universität Heidelberg promovierter Umweltphysiker, Thema: „Wenn Halogene radikal werden“
  • Judith Alcock-Zeilinger, Mathematikerin und Postdoktorandin an der Universität Tübingen, Thema: „Irgendwas mit Gruppen“
  • WILD CARD 2020: Sabine Ispas-Ungermann, Karl-von-Closen Gymnasium Eggenfelden, Thema: „Vom Altpapier zum umweltfreundlichen Kraftstoff“

Der 4. Goldene Erlenmeyerkolben geht an: Ulrike Neumann! Die Biologin von der Universität Hohenheim konnte das Publikum von der Attraktivität der Mikroalge als Nahrungsmittel der Zukunft überzeugen - auch dank eigens angelegtem Tinderprofil. Da hieß es dann auch beim Titel des Gendorfer Slam Master: It's a match! 

Außer Konkurrenz starteten die diesjährigen Junior Science Slammer, Johannes Barth und Korbinian Dausel vom König-Karlmann-Gymnasium Altötting, aber ihre Geschichte von Bierbrauer Björn und seinem alkoholallergischen Kumpel Klaus legte die Messlatte schon ganz schön hoch.

Noch ein paar Eindrücke:

Rekord: Alle 800 Sitzplätze waren restlos belegt
Super Stimmung: die Zuschauer durften spannende Wissenschaftsperformance einmal querbeet durch alle MINT-Themen erleben - und einen kurzfristig eingesprungenen Bonus

Die Teilnehmer des 4. Science Slam GENDORF waren:

  • Bastian Alt, Doktorand Regenerative Energiesysteme, TU München, Thema: „Elektrostatische Abscheider“
  • Dr. Christian Duwe, Forschungszentrum an der TU Clausthal, Thema: „Recycling und ich – ein Fallbeispiel“
  • Die Gewinnerin 2019, Ulrike Neumann, Biologin und Doktorandin, Universität Hohenheim, Thema: „Mikroalgen und das MiniMax-Prinzip“
  • Johannes Kretzschmar, Doktorand Softwaretechnik und Künstliche Intelligenz, Universität Jena, Thema: „Frankensteins Elektroauto“
  • Tobias Glufke, BWL, Thema: „Wie viele Orchester braucht Deutschland?“
  • WILD CARD 2019: Johannes Barth und Korbinian Dausel, König-Karlmann-Gymnasium, Gewinner der „Wild Card“, Thema: "Verfahren zur Herstellung von alkoholfreiem Bier"

Alle Beiträge der vergangenen Science Slams findest du auch auf unserem  Youtube-Channel Science Slam Gendorf.

WIeder volles Haus beim 3. Gendorfer Science Slam - and the Winner is: Susanne Grube, Insektenforscherin am Museum für Naturkunde in Berlin. Sie machte die Zuschauer mit vollem Körpereinsatz  mit dem bizarren Balzverhalten der Windenglasflügelzikaden vertraut und erklärte, was das Ganze mit europäischem Weinbau, den alten Griechen und der Biodiversität zu tun hat.

Auch der Nachwuchs war wieder vertreten: Die Schüler Simon Pernpeintner, Lukas Bachmann und David Pfeffer vom St.-Gotthard-Gymnasium Niederalteich demonstrieren, warum der gute Ton so wichtig ist und was Mathematik mit „Fluch der Karibik“ zu tun hat. Dafür gabs mächtig Applaus vom gesamten Publikum - nicht nur vom eigens mitangereisten "Fanbus" aus Niederaltteich.

Weitere Teilnehmer des 3. Gendorfer Science Slam waren:

  • Martin Werz (Materialwissenschaft), Universität Stuttgart, Thema: Rührreibschweißen in der Küche

  • Lena Appel (Physik), Thema: Tumorzellen unter Schock - mit dem Super-Block (Reaktivierung des Immunsystems durch Immun-Checkpoint-Inhibitoren)

  • Philipp Gadow (Physik), Max-Planck-Institut München, Thema: Wie findet man dunkle Materie?

  • Carrie Ankerstein (Linguistik), Universität Saarbrücken, Thema: Hören: Es geht um die Ohren (unterschiedliche Wahrnehmung von Lauten in Fremdsprachen)

  • WILDCARD 2018: Simon Pernpeintner, Lukas Bachmann und David Pfeffer, Oberstufe St.-Gotthard-Gymnasium Niederalteich, Thema: Wie trifft man den richtigen Ton?

Alle Beiträge der vergangenen Science Slams findest du auch auf unserem  Youtube-Channel Science Slam Gendorf.

Auch bei der zweiten Auflage des Gendorfer Science Slams brodelte die Stimmung - und zur umjubelten Siegerin wurde Viktoria Ganß gekürt. Die Lebensmittelchemikerin überzeugte mit ihrer anschaulichen Darstellung von "Fetten in Schokolade" und warum man die Schokolade auch noch bedenkenlos essen kann, wenn sie schon grau wird. Begeisterung löste auch Samuel Höra aus: der Schüler hatte den 1. Junior Science Slam gewonnen und durfte mit einer Wildcard außer Konkurrenz am "großen" Gendorfer Science Slam teilnehmen.

 Weitere Teilnehmer des 2. Gendorfer Science Slam waren:

  • Simon Reif (Gesundheitsökonomie), aus Nürnberg, Thema: „Warum sind Neugeborene so leicht?“

  • Christoph Wiedmer (Lebensmittelchemie) aus Freising, Gewinner Science Slam Nürnberg, Thema: „Immer der Nase nach! Wie Geruchsstoffe in Spielzeug nachgewiesen werden“

  • Matthias Mader (Physik), aus Garching, Thema: "Der Heilige Januarius“

  • Silvan Englisch (Physik), Gewinner Science Slam Erlangen, Thema: „Alltag eines Experimentalphysikers – Heute: Einzelmoleküldetektion"

  • Samuel Höra, WILDCARD-Gewinner des 1. Junior-Science Slams, Johannes-Heidenhain-Gymnasium Traunreut, Thema: "Was sind LEDs?"

Alle Beiträge der vergangenen Science Slams findest du auch auf unserem  Youtube-Channel.

Bei der Premiere des Gendorfer Science Slam im letzten Jahr holte sich der glückliche Gewinner, Matthias Mader, den Goldenen Kolben. Der Physiker vom Max-Planck-Institut für Quantenoptik Garching überzeugte das Publikum mit seinem hitverdächtigen Vortrag, wie man praktisch unsichtbare Nanoteilchen – „sie sind überall!“ – aufspüren kann. Weitere Teilnehmer des 1. Gendorfer Science Slam waren:

  • Anastasia August (Mathematik), Mitarbeiterin in der angewandten Materialforschung am Karlsruher Institut für Technologie mit dem Thema: „Wärme speichern wie ein Bär“

     

  • Simon McGowan (Bioverfahrenstechnik), Mitarbeiter am Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe (IfBB) an der Hochschule Hannover, Thema: „Pimp my bioplast“

     

  • Max Dietz (Lebensmittelchemie), Lebensmittelchemie am Lehrstuhl für Lebensmittelchemie und molekulare Sensorik der TU München, Thema: „Was braucht man für eine gelungene Schaumparty?“

     

  • Matthias Stahl (Chemie), Doktorand der Biochemie an der TU München, Thema: „Wissenschaft am Abend: Ab in die Ionenfalle“

     

  • Matthias Beyer (Chemie), Laborleiter bei der Flint Group Germany, Thema: „Biodegradierbare Hybridpolymere für die Regenerative Medizin“.

 

Alle Beiträge des vergangenen Science Slam findest du auch auf unserem  Youtube-Channel.

 

Der SCIENCE SLAM GENDORF findet im Betriebsrestaurant des Chemieparks GENDORF statt. Adresse fürs Navi: Industrieparkstraße 1, 84508 Burgkirchen a.d.Alz

Parkplätze findest du direkt am Zentraltor. Von dort ist der Weg zur Veranstaltungshalle ausgeschildert. Download Anfahrtsbeschreibung: hier